Häufig gestellte Fragen

Alle Ihre Fragen

theBreath® (2)

Was ist theBreath® und wie wurde es entwickelt?
theBreath® ist ein innovativer, patentierter Stoff, der entwickelt wurde, um schädliche Partikel in der Luft zu binden und abzubauen; ein Verbündeter im Kampf gegen die Luftverschmutzung in Innenräumen und die atmosphärische Verschmutzung, die durch Autos, Heizsysteme und industrielle Emissionen verursacht wird.

Unsere Technologie ist das Ergebnis von über 3 Jahren Forschung, unterstützt von der Polytechnic University of Marche im Bereich der neuen Materialtechnik. Wir haben uns bemüht, die natürliche Geschwindigkeit der Luft (sowohl innen als auch außen) zu nutzen, um ein neues Material, theBreath®, in das leistungsfähigste nicht-elektrifizierte Mittel zu verwandeln, das in der Lage ist, Schadstoffe aus dem Luftvolumen neben der Installation zu entfernen.
Wie funktioniert theBreath®?
3 Ebenen, die in Synergie arbeiten: Die Luft passiert das Stoffnetz, wo der Kern der Technologie, ein durch Nanomoleküle aktivierter Kern, die Schadstoffe einfängt und abbaut. Die Luft bewegt sich dann weiterhin natürlich und kehrt sauberer und atmungsaktiver in den Kreislauf zurück. 1. Vorderer Bereich: Druckbar und antibakteriell, fördert die Transpiration der Luft. 2. Zentraler Bereich: Eine Kohlenstoffkartusche, die die Schadstoffmoleküle und schlechten Gerüche adsorbiert, zurückhält und abbaut. 3. Hinterer Bereich: Druckbar und antibakteriell..

Anwendungen (3)

Sind Außeninstallationen möglich?
Entlang von Straßen und Autobahnen, an Gebäuden, auf Baustellen, an Werbetafeln, Straßenmöbeln und Verkehrsschildern, an Zäunen rund um Baustellen, in der Nähe von Klimaanlagen und Kesselabgasrohren. Die Lufttemperatur in Städten ist normalerweise etwas höher als in der Umgebung, da es weniger Vegetation gibt und Materialien verwendet werden, die die Sonnenstrahlen absorbieren. Materialien erwärmen und kühlen sich ständig ab, wodurch Luftströme entstehen, die „eingeschlossen“ zwischen Hochhäusern bleiben. In diesen Luftströmen ist die Konzentration schädlicher Schadstoffe* sehr hoch. - Kohlenmonoxid - Stickstoffdioxid (NO2) - Troposphärisches Ozon - Feinstaub (PM10, PM0.1 und PM2.5) - Schwefeldioxid (SO2) - Kohlenwasserstoffe und Blei.
Wie funktionieren Innenanwendungen?

Generell empfehlen wir, das Produkt nicht absichtlich zu befeuchten, es von größeren Wärmequellen (über 70 °C) fernzuhalten und Schnitte oder Abrieb zu vermeiden.

Allgemeine Informationen (5)

Wie lange hält es?
Lebensdauer der Kohlenstoffkartusche (empfohlen): – Innenbereich: 18 Monate – Außenbereich: 6 Monate
Wie wird das Produkt gereinigt?
Die äußeren Seiten des Produkts können sogar in der Waschmaschine bei einer Temperatur von bis zu 90 °C gewaschen werden. Der zentrale Kohlenstoffkern ist nicht waschbar.
Welche Schadstoffe absorbiert theBreath®?
Falls es notwendig sein sollte, andere Formen von Schadstoffen zu reduzieren, die derzeit nicht erwähnt werden, und ein Geschäftsmodell dies für sinnvoll hält, hätten wir keinerlei Schwierigkeiten, eine wissenschaftliche Forschung zu starten, um herauszufinden, wie das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.
In welcher Menge?
Basierend auf den von der Universität veröffentlichten wissenschaftlichen Daten geben wir nachfolgend die Adsorptionswerte an, die durch Tests gemäß den in den zertifizierten Normen angegebenen Methoden ermittelt wurden.

Die Studien zur Wirksamkeit von theBreath® wurden in Zusammenarbeit mit dem SIMAU-Lehrstuhl der Polytechnic University of Marche durchgeführt. Die Tests erfolgten nach den internationalen Normen UNI, ISO und ANSI.
Wie groß ist die Rollenbreite?
Höhe: 1,50 m
Länge: 80 m